ElsterCon
Nein, kein langer Conbericht, nur ein paar Eindrücke.
Erstmal: Herzlichen Dank an die Veranstalter, die wieder alles getan haben, um den Aufenthalt im „Haus des Buches“ in Leipzig so angenehm wie möglich zu gestalten. Es ist ihnen zweifelsohne gelungen.
Die Atmosphäre war angenehm, die Tischnachbarn waren angenehm – mein besonderer Gruß an den Eigentümer des Septime-Verlages aus Austria, der mir einen Kugelschreiber fürs Signieren überlassen hat – und ich habe tatsächlich mehr Bücher verkauft als gekauft. Trotzdem: Reinhard Rauscher hatte erstmals Bananenkisten mit englischsprachiger Literatur dabei, da konnte ich nicht widerstehen und habe jetzt drei Warhammer 40k-Romane mehr.
Antike Technik war auch aufgebaut worden: Alte Rechner und alte Spielkonsolen. Da sah man gestandene Ehrengäste, die „Space Invaders“ spielten. Ich fand die Idee super und sie löste heftige nostalgische Aufwallungen bei mir aus.
Verliehen wurde auch der KLP, hier auf dem Foto sieht man Hardy Kettlitz, wie er die Dankesworte von Jo Walton vorliest. Getreu meinem Motto „Der wichtigste Literaturpreis ist der, der hinten auf dem Buch steht!“ habe ich mich darauf konzentriert, Bücher zu verkaufen, denn…
… Generaldirektor Latz strahlte einmal mehr die verkäuferische Dynamik eines Buddha auf Valium aus. Und er hat mir nicht einmal einen Kaffee spendiert (von einem Käsebrötchen ganz zu schweigen)!
Unter einem ökonomischen Aspekt war der Con erfolgreich, zumindest für den Atlantis-Verlag. Ich habe darüber hinaus viele nette Gespräche geführt und durfte überraschend viele Bücher signieren, nicht nur die 50 Hardcover-Exemplare des exquisiten Conbuches, das wirklich einmal mehr unter Beweis stellte, wie sich das OrgaTeam ins Zeug gelegt hat. Respekt!
Ich durfte auch ein Panel zum Thema „Tatort Zukunft“ moderieren und hoffe, dass wir dabei einigermaßen die Kurve zum Thema hinbekommen haben. Die Panelisten zeigten sich sehr engagiert und durchaus auch streitlustig, was ich bei einem Panel immer für das Beste halte, vor allem für das andächtig dasitzende Publikum. (Das Foto ist von Ralf Steinberg)
Alles in allem: War schön, komme gerne wieder, hat Spaß gemacht. Danke, ElsterCon!