Kategorie: Dies und das
Interview(s)
Wie es aussieht, wird in der Oktober-Ausgabe des Magazins „Geek“ ein Interview mit mir erscheinen. Nachdem ich im letzten „Phantast“ schon alles entblößt habe, gibt es jetzt zusätzlich noch den Röntgenblick.Ebenfalls gesprächsbereit werde ich am 9. Oktober sein, in einer Art Online-Space-Opera-Panel mit noch anderen Kulturschaffenden über Discord als Präludium zum Küperschen Literaturcon auf Second Life am darauffolgenden Wochenende. Der entsprechende Link wird hier noch gepostet.
Dies und das
Es ist einige Zeit ins Land gegangen, also Anlass genug, ein kleines Update zu geben. Gerne würde ich über besuchte Cons berichten, aber Corona hat uns ja immer noch im Griff und jede angekündigte wie auch jede tatsächlich stattfindende Veranstaltung ist ein Vabanque-Spiel. Es bleibt zu hoffen, dass alles besser wird, zumindest spätestens zum nächsten Jahr.
Natürlich werden mir manche Fragen gestellt, und anstatt sie alle einzeln zu beantworten, mache ich das jetzt mal im Schnelldurchlauf. Also Obacht.
- Wird es eine zweite Proxima-Staffel geben?
Nun, nachdem jetzt die ersten sechs Romane als ebook erschienen sind, wartet man bestimmt noch darauf, dass auch alle Hörbücher draußen sind, ehe die große Abrechnung gemacht wird. Und abhängig von der großen Abrechnung ist die Antwort auf oben genannte Frage. Bisher wurden nur relativ wenige Bastei-ebook-Sechsteiler in eine zweite Runde geschickt. Es ist gewiss nicht unmöglich, aber nicht übermäßig wahrscheinlich.
2. Wann kommt endlich der dritte Band um den Kalten Krieg?
Der Roman ist fertig und ist auch schon zu 2/3 von mir erstüberarbeitet. Dann geht er ins Lektorat. Ich darf an dieser Stelle darauf hinweisen, dass nunmehr auch Hörbücher der Romane bei Audible erscheinen. Ich hoffe, der Roman wird irgendwann im Oktober erscheinen.
3. Wann kommt endlich der neue Kaiserkrieger?
Band 13 der Serie ist in Arbeit und zu 2/3 fertig geschrieben. Es ist mein Ziel, das Manuskript auch noch dieses Jahr abzuschließen.
4. Was sind Deine nächsten Projekte?
Reicht das denn nicht? Nun, ich habe nichts Konkretes in Planung außer einer neuen „Rettungskreuzer Ikarus“-Trilogie, von der ich Band 1 bereits geschrieben habe. Alles andere ist höchstens eine vage Vorstellung in meinem Kopf. Man muss ja auch immer einen Verlag finden, der was von einem will, aktuell ist da ein klein wenig Flaute. Aber das wird bestimmt auch wieder besser.
Der letzte Admiral # 3…
… hat jetzt sein endgültiges Cover bekommen, erstellt von Arndt Drechsler. Der Roman erscheint im Oktober.

Sternkreuzer Proxima 3 und 4 sind da!
Die beiden nächsten Folgen der Serie sind seit heute als ebook online.
In other news: Die Trilogie um den Kalten Krieg wird bei Audible als Hörbuch erscheinen. Stay tuned!

D9E # 23 ist erschienen!
Mein letzter Beitrag zur neunten Expansion ist nunmehr als eBook und als Paperback erhältlich.
Das nächste Hörbuch ist da!
Der zweite Band von „Der letzte Admiral“ zum auf die Ohren!
Sternkreuzer Proxima # 2 ist da!
Auch der zweite Band meiner Serie ist bereits als ebook erhältlich, nachdem Band 1 zusammen mit dem Hörbuch gerade erst gestartet ist. Bitte gleich mal bestellen, Elektronen gibt es nur, so lange der Vorrat reicht.
Hörbuch von „Metropole 7“
Gelesen von Günter Merlau, ist nun das Hörbuch des ersten Bandes der Trilogie um den „Letzten Admiral“ erschienen. Greift zu!
„Ruf der Evocati“
Demnächst erscheint mit „Ruf der Evocati“ Band 23 der Serie „Die neunte Expansion“ beim Wurdack-Verlag – mein letzter Beitrag zu diesem Serienuniversum, ehe mit Band 24 der Abschlussband erscheinen wird. Hier schon mal ein Blick auf das Cover:
Nächster Samstag: virtueller MarburgCon
Aufgrund der Corona-Krise musste der jährlich stattfindende MarburgCon dieses Jahr leider als physische Veranstaltung abgesagt werden. Doch das Team schafft Abhilfe durch die Veranstaltung einer virtuellen Alternative, mit verschiedenen Programmangeboten, die am 9.5. über die Webseite zu erreichen sind. Auch ich werde mich am Progamm beteiligen, da ich ja diesmal meiner normalen Tätigkeit als Thekenschlampe leider nicht nachgehen kann.
Wenn ihr also am kommenden Samstag Lesungen und Diskussionen online folgen wollt, seid ihr alle herzlich eingeladen zum virtuellen MarburgCon!